Überspringen zu Hauptinhalt

9 Dinge, die auf keiner Malle-Party fehlen dürfen

Diese 9 Dinge gehören auf eine Malle-Party

Sonne, Sangria, Schlager – wer einmal am Ballermann war, weiß: Hier wird nicht gefeiert, hier wird gelebt. Aber was braucht es eigentlich für die perfekte Malle-Party – ob am Strand, auf dem Balkon oder im eigenen Wohnzimmer? Richtig: die volle Ladung Mallorca-Spirit. Hier kommen 9 Dinge, ohne die keine Feier so richtig eskaliert.

1. Trinkspiele

Ob Klassiker wie „Ring of Fire“ oder einfach nur „Wer zuletzt trinkt, verliert“ – Hauptsache, es fließt. Für Abwechslung sorgen kleine Challenges wie „Bier-Pong mit Wasserpistolen“ oder die legendäre „Würfelrunde ohne Regeln“. Und wer etwas mehr Nervenkitzel sucht, der mixt Online Casino Spiele dazu. Macht nicht nur Spaß, sondern bringt die Glücksfee direkt mit an den Tisch. Ob Blackjack mit Bierdeckeln, online Trink-Roulette oder einfach ein schneller Spin am virtuellen Slot auf dem Handy. Besonders beliebt: Jeder Wurf, jede Karte, jeder Dreh durch Online Casino Spiele bringt eine Aufgabe. Verlieren heißt trinken. Gewinnen heißt… naja, meistens auch trinken.

2. Der Sangria-Eimer

Ohne den läuft gar nichts. Der heilige Gral jeder Mallorca-Feier kommt in XXL, mit Litermaß und mindestens vier knallbunten Trinkhalmen. Wer’s stilecht will, füllt mit Rotwein, Orangenlimonade, Eiswürfeln und einer saftigen Zitrone. Und natürlich: Schirmchen nicht vergessen.

3. Ballermann-Hits in Dauerschleife

Von „Schatzi, schenk mir ein Foto“ bis „Layla“ – wer hier nicht textsicher ist, wird spätestens nach dem dritten Refrain zum Karaoke-König. Eine gute Playlist ist das A und O. Keine Pause. Keine Ballade. Nur Bässe und Blödsinn. Wer besonders ambitioniert ist, bringt ein Mikro mit und startet eine Live-Performance – Applaus oder Buh-Rufe inklusive.

4. Aufblas-Einhorn oder Flamingo

Deko? Wird überbewertet. Hier zählt: Aufblasen und aufsteigen. Egal ob Pool oder Wohnzimmer – ein Einhorn im Raum hebt jede Stimmung. Pluspunkt: Gibt gute Fotos für Insta. Doppelt gut: Wenn es am Ende jemand als Reittier für die Polonaise benutzt. Noch besser: Zwei Flamingos, ein Wettrennen, drei Promille.

5. Sonnenbrille – auch nachts

Weil cool sein keine Uhrzeit kennt. Ob 12 Uhr mittags oder 3 Uhr morgens – die Sonnenbrille bleibt oben. Bonuspunkte für Neonfarben, Herzform oder den Spruch „Bier formte diesen Körper“ auf dem Bügel. Wer noch eine LED-Leuchte einbaut, gewinnt automatisch den Preis für die fragwürdigste modische Entscheidung des Abends.

6. Das Party-Outfit

Schrill. Laut. Grenzwertig. Wer im normalen T-Shirt kommt, hat das Thema verfehlt. Gewünscht sind Netzhemden, Hawaiihemden, pinke Shorts, Leoprint oder einfach irgendwas mit Flamingos. Hauptsache, es passt farblich nicht zusammen. Je mutiger, desto besser. Wer’s komplett eskalieren lassen will, bringt sein eigenes Motto mit – „Dschungelcamp in Palma“ oder „Bauarbeiter mit Herz“ machen sich immer gut.

7. Die Malle-Fahne

Deko muss nicht dezent sein. Wer keine Mallorca-Flagge hat, nimmt einfach irgendwas, das groß, flatterig und rot-gelb ist. Idealerweise hängt sie irgendwann quer im Raum, nachdem sie als Cape, Tischdecke oder Kopfbedeckung missbraucht wurde. Alternativ tut’s auch ein Handtuch mit „Malle ist nur einmal im Jahr“-Aufdruck. Hauptsache, es schwenkt irgendwann im Takt der Musik.

8. Der DJ des Vertrauens

Ob’s der Bluetooth-Lautsprecher ist oder der eine Freund, der sich für Avicii hält – irgendwer muss den Sound regeln. Regel Nummer eins: Keine Musikpause. Regel Nummer zwei: Keine Musikpause. Regel Nummer drei: Nur Schlager, keine Ausnahmen. Außer vielleicht ein kurzer Ausflug in die 90er.

9. Gute Laune – oder ab nach Hause

Kein Meckern, kein Maulen, kein Miesepeter-Modus. Wer auf Malle feiert, lässt alles Negative draußen. Die Faustregel: Wer nicht tanzt, muss aufräumen. Wer nicht lacht, bekommt eine Wasserdusche.

Das Fazit? Eine knallbunte Mischung aus Spaß, Wahnsinn und Wasserpistolen.

Mit Musik, Drinks, schräger Deko, verrückten Spielen und ein bisschen Glück und Nervenkitzel durch Trink – Online Casino Spiele wird jeder Ort zur Playa de Palma – zumindest für eine Nacht. Wer alles gibt, wird belohnt. Und wer früh aufgibt, ist morgen fit zum Aufräumen.